Recycelt Licht!
Lampen und Umweltschutz

Momentan ist es schon früh dunkel und wir verbringen den Großteil des Tages in geschlossenen Räumen. Umso wichtiger, dass die Beleuchtung zu den jeweiligen Anforderungen passt. Aber wie finde ich das „richtige Licht“?
Licht ist eben nicht gleich Licht

Lichtschalter an – und es ist hell. Klingt einfach, ist einfach. Trotzdem gibt es große Unterschiede, denn die falsche Lampe kann sich auch auf unseren Gemütszustand auswirken.
Lumen und Kelvinwerte

1879 wurde die Glühlampe von Thomas Edison entwickelt – 2010 kam das Verbot. Nun, zehn Jahre später, ist sie kaum mehr in unseren Haushalten zu finden. LED- und Energiesparlampen haben sich dagegen durchgesetzt.
Lampe ist nicht gleich Lampe

Wenn es draußen ungemütlich ist, möchten wir uns drinnen bei schönem Licht so richtig wohl fühlen. Dabei ist die richtige Beleuchtung für zu Hause komplexer als viele denken.
Recycling-Weltmeister

Batterien, alter Lack, der kaputte Toaster – im Haushalt sammelt sich einiges an, was nicht in den Restmüll gehört und dann auf die nächste Fahrt zum Wertstoffhof wartet. Während das bei Schadstoffen noch klar ist, ist es das bei Leuchtmitteln weniger.
Weiterführende Links für Interessierte sind →Sammelstellensuche und →Lightcycle.